Erste digitale Grundlagenschulung – eine gelungene Premiere
Die AG ZWK kann digital: Erstmals hat der Verband seine Grundlagenschulung ausschließlich online durchgeführt. Mit Erfolg.
Die Nachfrage war groß, die Erwartungen der Arbeitsgemeinschaft ebenso. Mit mehr als 90 Teilnehmern aus unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsfeldern wurde die erste digitale Grundlagenschulung mit fünf Referenten aus der Taufe gehoben. Nicht nur, dass die große Resonanz bei geringem Marketingaufwand die Organisatoren überraschte, laut Teilnehmern hat auch die Veranstaltung selbst überzeugt und war trotz ihrer Dauer von mehr als vier Stunden sehr kurzweilig, so das anschließende Feedback.
Alle Referenten, die zu den Themen Personalwesen, Recht, Bilanzierung, Steuern, Kapitalanlage und Administration in 45 Minuten umfassende und prägnante Einblick gaben, überzeugten mit Ihren Vorträgen. Ihnen gilt ein besonderer Dank. Aber den Teilnehmern, die fast alle bis zum Schluss des Tages der Veranstaltung treu blieben, gilt ein großer Dank, denn sie nahmen das neue Format äußerst positiv an, wie die rege Beteiligung während der Veranstaltung und das sehr positive Feedback am Ende eines gelungenen Tages zeigten.
Wir als Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten sagen daher danke für eine wunderbare Premiere.
Auch danken wir allen ehrenamtlichen Fachreferenten für Ihre Zeit und die gelungenen Vorträge. Das macht Lust auf mehr.
Wenn auch Ihnen Zeitwertkonten und die Schulungen am Herzen liegen, freuen wir uns über eine kleine Spende als Zeichen der Anerkennung des Engagements aller Referenten und unserer Gemeinschaft.
Über die AG ZWK
Die AGZWK ist ein von politischen und wirtschaftlichen Interessen unabhängiger Fachverband. Ihr Zweck ist die Förderung und Verbreitung von Zeitwertkonten als innovatives Instrument der Personalarbeit und für Arbeitnehmer wichtiges Element der Lebensarbeitszeitgestaltung.
Als eingetragener, 2006 gegründeter Verein hat die AG ZWK heute mehr als 100 Mitglieder, darunter Personalverantwortliche großer Unternehmen mit langjährig bestehenden Lebensarbeitszeitmodellen, Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden wie auch renommierter Beratungsgesellschaften im Bereich der Vergütungs- und Vorsorgegestaltung.
Die AG ZWK unterstützt alle fachlichen Bestrebungen zur Implementierung von Zeitwertkonten, insbesondere in Gestalt sog. Zeitwertkonten-Modelle. Sie wirkt mit bei der sozialpolitischen, arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Ausgestaltung dieser Modelle. Die Mitwirkung erfolgt durch die Aufklärung und Information von Unternehmen, Verbänden und der Öffentlichkeit, den Meinungsaustausch mit und die fachliche Beratung von Organen der Legislative, Behörden, Ministerien und Verbänden, die Veranstaltung von Seminaren und Tagungen zur Information, Weiter- und Fortbildung sowie die regelmäßige Herausgabe von Publikationen.
Tragende Säulen der Verbandsarbeit sind Fachausschüsse zu den Themenfeldern Arbeits-, Sozial- und Insolvenzrecht, Administration, Steuer- und Bilanzrecht sowie Kapitalanlage.
Besuchen Sie uns im Internet unter: www.agzwk.de