Erste digitale Grundlagenschulung – eine gelungene Premiere

Die AG ZWK kann digital: Erstmals hat der Verband seine Grundlagenschulung ausschließlich online durchgeführt. Mit Erfolg.

Die Nachfrage war groß, die Erwartungen der Arbeitsgemeinschaft ebenso. Mit mehr als 90 Teilnehmern aus unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsfeldern wurde die erste digitale Grundlagenschulung mit fünf Referenten aus der Taufe gehoben. Nicht nur, dass die große Resonanz bei geringem Marketingaufwand die Organisatoren überraschte, laut Teilnehmern hat auch die Veranstaltung selbst überzeugt und war trotz ihrer Dauer von mehr als vier Stunden sehr kurzweilig, so das anschließende Feedback.

Alle Referenten, die zu den Themen Personalwesen, Recht, Bilanzierung, Steuern, Kapitalanlage und Administration in 45 Minuten umfassende und prägnante Einblick gaben, überzeugten mit Ihren Vorträgen. Ihnen gilt ein besonderer Dank. Aber den Teilnehmern, die fast alle bis zum Schluss des Tages der Veranstaltung treu blieben, gilt ein großer Dank, denn sie nahmen das neue Format äußerst positiv an, wie die rege Beteiligung während der Veranstaltung und das sehr positive Feedback am Ende eines gelungenen Tages zeigten.

Wir als Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten sagen daher danke für eine wunderbare Premiere.

Auch danken wir allen ehrenamtlichen Fachreferenten für Ihre Zeit und die gelungenen Vorträge. Das macht Lust auf mehr.

Wenn auch Ihnen Zeitwertkonten und die Schulungen am Herzen liegen, freuen wir uns über eine kleine Spende als Zeichen der Anerkennung des Engagements aller Referenten und unserer Gemeinschaft.

Über die AG ZWK

Die AGZWK ist ein von poli­tischen und wirt­schaft­lichen Inter­essen unab­hängiger Fach­verband. Ihr Zweck ist die Förder­ung und Ver­breitung von Zeitwert­konten als inno­vatives Instru­ment der Personal­arbeit und für Arbeit­nehmer wichtiges Ele­ment der Lebens­arbeits­zeit­gestaltung.

Als einge­tragener, 2006 gegrün­deter Verein hat die AG ZWK heute mehr als 100 Mitglieder, darunter Personal­verant­wortliche großer Unter­nehmen mit lang­jährig bestehen­den Lebens­arbeits­zeit­modellen, Vertreter von Gewerk­schaften und Arbeit­geber­verbänden wie auch renom­mierter Beratungs­gesell­schaften im Bereich der Ver­gütungs- und Vorsorge­gestaltung.

Die AG ZWK unter­stützt alle fach­lichen Bestre­bungen zur Imple­mentierung von Zeitwert­konten, insbeson­dere in Gestalt sog. Zeitwert­konten-Modelle. Sie wirkt mit bei der sozial­politischen, arbeits-, steuer- und sozial­versicherungs­rechtlichen und betriebs­wirt­schaftlichen Aus­gestal­tung dieser Modelle. Die Mit­wirkung erfolgt durch die Auf­klärung und Infor­mation von Unter­nehmen, Ver­bänden und der Öffent­lichkeit, den Meinungs­aus­tausch mit und die fach­liche Beratung von Organen der Legis­lative, Behörden, Mini­sterien und Ver­bänden, die Veran­staltung von Seminaren und Tagungen zur Infor­mation, Weiter- und Fort­bildung sowie die regel­mäßige Heraus­gabe von Publikationen.

Tragende Säulen der Verbands­arbeit sind Fach­ausschüsse zu den Themen­feldern Arbeits-, Sozial- und Insolvenz­recht, Admini­stration, Steuer- und Bilanz­recht sowie Kapital­anlage.

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.agzwk.de

Zurück