Leitbild
Zeit einen echten Wert geben
Menschen lieben ihre Freiheit, haben Ideen und wollen ihr Leben möglichst frei gestalten. Unternehmen wiederum suchen engagierte, ausgeglichene und leistungsstarke Mitarbeiter. Für die Verbindung von Arbeit und dem Rest des Lebens bedarf es moderner Arbeits- und Vergütungssysteme. Zeitwertkonten bieten aufgrund ihrer besonderen Flexibilität und individueller Gestaltbarkeit eine wunderbare Möglichkeit, die Interessen des Unternehmens mit denen seiner Mitarbeiter zu verbinden. Die moderne Gesellschaft und damit jedes einzelne Unternehmen in Deutschland kann dieses Instrument zur bestmöglichen Gestaltung des Arbeitslebens nutzbar machen.
Als unabhängiger Fachverband unterstützt die Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V., AG ZWK, alle Bestrebungen, betriebliche Zeitwertkontensysteme noch attraktiver zu machen. Sie wirkt mit bei der sozialpolitischen, arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen, betriebswirtschaftlichen und Fragen der Kapitalanlage betreffenden Ausgestaltung dieser Modelle. Auch ist sie durch die alljährlich stattfindenden Schulungsveranstaltungen im Bereich der beruflichen Fortbildung ihrer Mitglieder sehr engagiert.
Dies alles im Interesse einer abgesicherten und flexibel gestalteten Lebensarbeitszeit.
Prof. Dr. Dietmar Wellisch, Vorsitzender der AG ZWK e.V.
Erfahren Sie mehr:
Fachkreise
Unsere Kompetenzzentren für sie
Die Herzstücke unseres Verbandes: die von engagierten Mitgliedern ehrenamtlich besetzten Fachkreise.
In den Fachkreisen erarbeiten unsere Mitglieder neue Lösungen und beantworten Fragen zu allgemeinen Herausforderungen im Bereich der Zeitwertkonten. Sie bearbeiten administrative oder rechtliche Problemstellungen, diskutieren neue Ideen und entwickeln Vorschläge für die Weiterentwicklung von Zeitwertkonten. Davon profitieren in erster Linie unsere Mitglieder, die wiederum selbst Teil dieser Weiterentwicklung sein können.
Die Ergebnisse der Fachkreise halten wir in ausführlichen Fachartikeln fest. Hiermit möchten wir unseren Mitgliedern das notwendige Rüstzeug an die Hand geben, damit Zeitwertkonten in den Unternehmen ein Erfolg werden und bleiben.
Wenn auch Sie Teil dieser Gemeinschaft zur Verbesserung der Lebensarbeitszeit und deren modernen Umsetzung in Betrieben sein wollen, dann werden Sie Mitglied oder engagieren Sie sich als Mitglied in einem unserer kompetenten Fachkreise. Sie werden sehen, es lohnt sich.
Fachkreis Administration und Digitalisierung
Forum zur Klärung administrativer Fragen zu Zeitwertkonten
Fachkreis Anlage von Wertguthaben
Arbeitskreis für Fragen zur rechtskonformen Anlage von Guthaben
Fachkreis Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Gremium zur Klärung offener rechtlicher Fragen zu Zeitwertkonten
Fachkreis Personalwirtschaft
Forum für personalwirtschaftliche Fragen zu Zeitwertkonten
Fachkreis Steuern und Bilanzen
Gremium für steuerliche und handelsrechtliche Fragen
Führung
Acht Vorstände, ein Ziel
Wir sind ein von politischen und wirtschaftlichen Interessen unabhängiger Fachverband. Die Vorstände sind durch einen reichhaltigen Erfahrungsschatz sowie zahlreiche wissenschaftliche Publikationen ausgewiesene Experten auf dem Feld der betrieblichen Zeitwertkonten und modernen Vergütungssysteme. Sprechen Sie uns an.
Sven Beste
Akquisition / Konzeption / Berlin
Leitender Justiziar
LB Firmen- und Spezialsegmente
Allianz Lebensversicherungs-AG
Stuttgart

Dr. Thomas Haßlöcher
Schulungen
Geschäftsführer
PensExpert GmbH
Bensheim
Nicolas Hoeltgen
Internet / Aussteller
Senior Consultant Fachvertrieb
msg life ag
Leinfelden-Echterdingen
Dr. Michael Karst
Recht
Director Retirement Solutions
Leiter Recht und Steuern Deutschland
Willis Towers Watson GmbH
Reutlingen